Die Wirksamkeit von Kohlenhydrate-Blockern ist jedoch umstritten und wird in wissenschaftlichen Kreisen kontrovers diskutiert. Einige Studien deuten darauf hin, dass bestimmte Wirkstoffe, wie z.B. Phaseolamin, ein Extrakt aus weißen Kidneybohnen, tatsächlich die Aktivität der Alpha-Amylase hemmen und somit die Verdauung und Absorption von Stärke verringern können. Dies könnte theoretisch zu einer geringeren Kalorienaufnahme und damit zu einem Gewichtsverlust führen.
Es gibt jedoch auch eine Reihe von Studien, die nur geringe oder keine signifikanten Effekte von Kohlenhydrate-Blockern auf die Gewichtsabnahme oder die Blutzuckerkontrolle nachweisen konnten. Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass die tatsächliche Reduktion der Kohlenhydrataufnahme im Vergleich zur Gesamtnahrungsmenge meist gering ist. Zudem können die Blocker unerwünschte Nebenwirkungen wie Blähungen, Durchfall oder Bauchschmerzen verursachen, da nicht vollständig verdaute Kohlenhydrate im Darm fermentiert werden.
Insgesamt gibt es derzeit keine ausreichenden Belege dafür, dass Kohlenhydrate-Blocker eine signifikante und nachhaltige Wirkung auf die Gewichtsabnahme oder andere Gesundheitsparameter haben. Die Verwendung dieser Ergänzungsmittel sollte daher mit Vorsicht erfolgen und idealerweise unter ärztlicher Aufsicht, insbesondere wenn andere gesundheitliche Bedingungen vorliegen.